Die Barbos-Stiftung zur kreativen Entwicklungsförderung von Kindern und Jugendlichen bietet das Projekt Barbos – bunt für traumatisierte Flüchtlingskinder aus Krisengebieten an.
So sollen Kinder sein
Kinder sollen …
- … glänzende Augen haben.
- … freudig, unbeschwert und neugierig auf die Welt zugehen können.
- … sich in einer stabilen Gemeinschaft aufgehoben und sicher fühlen.
- … von dieser Gemeinschaft geschützt, gefördert und wertgeschätzt werden.
Für Flüchtlingskinder aus Krisengebieten bestehen diese Bedingungen nicht oder nicht mehr. Im Gegenteil, die Kinder haben verstörende und traumatische Erfahrungen gemacht und sind entwurzelt. Ihre Erfahrung von Haltlosigkeit setzt sich in den Ankunftsländern weiter fort.
Außer: Wir helfen!
Was schafft die Barbos-Stiftung?
Die Barbos-Stiftung möchte diese Flüchtlingskinder durch kreativ- und kunsttherapeutische Angebote begleiten. Dadurch geben wir ihnen – in einem geschützten, therapeutischen Rahmen – die Möglichkeit
- sich in ihren belastenden oder traumatischen Erfahrungen zeigen zu können,
- durch ihren eigenen, aktiven und kreativen Ausdruck ihre persönlichen Stärken, Kompetenzen und Ressourcen wahrzunehmen,
- sich in ihrer Selbstwahrnehmung und Selbstorganisation konstruktiv auszurichten,
- und infolgedessen ihre Selbstwirksamkeit und Selbstermächtigung zu aktivieren.
Einfach gesagt:
das Leben be-greifen, er-fassen, an-packen, in die Hand nehmen!
Welche Wirkungen wollen wir erzielen?
Durch verschiedene kreativ- und kunsttherapeutische Methoden (Malen, Gestalten mit Tonerde oder anderen Materialien, Maskenbau etc.) vermitteln wir den Kindern spontan, individuell und authentisch
- den tiefen Zugang zu sich selber, d.h. zu positiver, stärkender Selbsterfahrung
- die Aufhellung ihrer aktuellen Lebenssituation und ein Ankommen im hiesigen Umfeld,
- die Bewältigung der neuen Anforderungen ihres Alltags und eine bessere soziale Einglierderung,
- die positive Teilhabe an Bildungsangeboten
- eine Entlastung der Familien.
Struktur unseres Angebots
Ort
Wir bieten unsere kunsttherapeutische Unterstützung in Gemeinschaftsunterkünften und anderen sozialen Einrichtungen in München und Umland an.
Teilnehmerzahl
Wir arbeiten mit Kleingruppen bis zu sechs Kindern. Den Kontakt zur Barbos – Stiftung stellt die Einrichtung im Einverständnis mit den Erziehungsberechtigten her.
Zeit
Regelmäßig einmal wöchentlich erhalten die Kinder für zwei Stunden die Gelegenheit mitzumachen.
Dauer
Das Projekt wird zunächst fortlaufend für ein Jahr angeboten. Es ist in vier Teileinheiten von je drei Monaten gegliedert. Die Fortsetzung der Teilnahme eines Kindes sowie die Fortführung des Gesamtprojektes können an dieser Schnittstelle jeweils von allen Beteiligten neu entschieden werden.
Mitarbeiter
Für dieses Projekt beauftragt und honoriert die Barbos – Stiftung kunsttherapeutische Fachkräfte. Ihre Arbeit wird regelmäßig supervidiert und fachlich unterstützt.
Unsere Aktivitäten in der Flüchtlingshilfe
Die Barbos – Stiftung hat ab Oktober 2015 ein Jahr lang unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in einem von der „hpkj“ geleiteten Flüchtlingsheim in München – Neuhausen mit kunsttherapeutischen Mitteln betreut. Einmal wöchentlich wurde den jungen Menschen eine Malwerkstatt angeboten, bei der sie einen freien Ausdruck für das finden konnten, was sie innerlich bewegte. Buben wie Mädchen nahmen dieses Angebot gerne und regelmäßig wahr.