Barbos-Stiftung
  • News
  • Spenden
    • Ihre Spende
    • Paten und Sponsoren
  • Stiftung
    • Stiftung
    • Vorstand
    • Transparenz
    • Freunde und Förderer
    • Ellen Ammann Preis 2017
    • Deutscher Engagementpreis 2013
    • Impressum / Kontakt
    • Datenschutz
  • Stiftungsarbeit
    • Arbeit am Tonfeld®
    • Erfahrungsberichte
    • Barbos bunt – Flüchtlingshilfe
  • Fördereinrichtungen
    • Förderung und Entwicklung
    • Empfehlungen von Institutionen
    • Förderanträge
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Betterplace

Barbos – bunt: Unsere Hilfe für Flüchtlingskinder

Die Barbos-Stiftung zur kreativen Entwicklungsförderung von Kindern und Jugendlichen bietet das Projekt Barbos – bunt für traumatisierte Flüchtlingskinder aus Krisengebieten an.

Seit 2015 sind wir auch aktiv für geflüchtete Kinder und Jugendliche, vornehmlich aus Syrien und Afrika.
Seit Kriegsausbruch in der Ukraine sofort auch für ukrainische Geflüchtete.

Aufarbeiten – Kunsttherapie hilft geflüchteten Kindern

Durch die Fluchterfahrung brauchen die jungen Menschen Hilfe – nicht nur sozial, sondern auch therapeutisch.

Die Barbos-Stiftung betreut seit 2016 geflüchtete Kinder und hilft Ihnen mit einer ganz besonderen Form der Therapie.
Durch gemeinsames Malen haben die Kinder die Chance, die traumatischen Erlebnisse aufzuarbeiten. Der Vorteil: Wir erreichen viele Kinder und das sehr schnell, unbürokratisch und niederschwellig.

Und das Malen braucht keine Worte – entweder weil das Erlebte unaussprechlich ist. Oder aber, weil noch gar keine deutschen Worte vorhanden sind.

Das alles bieten wir in Bauwagen – ehemals auf Baustellen, erlauben diese jetzt Raum zu bieten für Kinder, die ihr Leben neu bauen müssen. Die Bauwagen sind seit Monaten oder Jahren der erste „eigene“ Ort, den Kinder nach der Flucht haben. Im Flüchtlingsheim gibt es meist kein Spielzimmer oder Spielplatz.

Doch um noch mehr geflüchteten Kindern so ein Angebot zu machen braucht die Barbos-Stiftung dringend Spenden: für den Kauf gebrauchter Bauwagen, Kunsttherapeuten-Honorare, Materialien zum Malen und Basteln.

Wie wertvoll unsere Arbeit ist, stellte seinerzeit auch Bundeskanzlerin Angela Merkel fest.

Ein Dankbrief aus dem Bundeskanzleramt erreichte uns im Juni 2019. Sie dankte für das Seelen heilen – genau das ist unser Ansinnen!

(Anmerkung der Redaktion:
Kontaktdaten, Namen etc. unkenntlich gemacht aus Datenschutzgründen)

So sollen Kinder sein

Kinder sollen …

  • … glänzende Augen haben.
  • … freudig, unbeschwert und neugierig auf die Welt zugehen können.
  • … sich in einer stabilen Gemeinschaft aufgehoben und sicher fühlen.
  • … von dieser Gemeinschaft geschützt, gefördert und wertgeschätzt werden.

Für Flüchtlingskinder aus Krisengebieten bestehen diese Bedingungen nicht oder nicht mehr. Im Gegenteil, die Kinder haben verstörende und traumatische Erfahrungen gemacht und sind entwurzelt. Ihre Erfahrung von Haltlosigkeit setzt sich in den Ankunftsländern weiter fort.

Außer: Wir helfen!

Was schafft die Barbos-Stiftung?

Die Barbos-Stiftung möchte diese Flüchtlingskinder durch kreativ- und kunsttherapeutische Angebote begleiten. Dadurch geben wir ihnen – in einem geschützten, therapeutischen Rahmen –  die Möglichkeit

  • sich in ihren belastenden oder traumatischen Erfahrungen zeigen zu können,
  • durch ihren eigenen, aktiven und kreativen Ausdruck ihre persönlichen Stärken, Kompetenzen und Ressourcen wahrzunehmen,
  • sich in ihrer Selbstwahrnehmung und Selbstorganisation konstruktiv auszurichten,
  • und infolgedessen ihre Selbstwirksamkeit und Selbstermächtigung zu aktivieren.

Einfach gesagt:

das Leben be-greifen, er-fassen, an-packen, in die Hand nehmen!

Welche Wirkungen wollen wir erzielen?

Durch verschiedene kreativ- und kunsttherapeutische Methoden (Malen, Gestalten mit Tonerde oder anderen Materialien, Maskenbau etc.) vermitteln wir den Kindern spontan, individuell und authentisch

  • den tiefen Zugang zu sich selber, d.h. zu positiver, stärkender Selbsterfahrung
  • die Aufhellung ihrer aktuellen Lebenssituation und ein Ankommen im hiesigen Umfeld,
  • die Bewältigung der neuen Anforderungen ihres Alltags und eine bessere soziale Einglierderung,
  • die positive Teilhabe an Bildungsangeboten
  • eine Entlastung der Familien.
Kind hält ein Bild vor einem Gesicht hoch. Es zeigt einen Schneemann.

Struktur unseres Angebots

Ort

Wir bieten unsere kunsttherapeutische Unterstützung in Gemeinschaftsunterkünften und anderen sozialen Einrichtungen in München und Umland an.

Teilnehmerzahl

Wir arbeiten mit Kleingruppen bis zu sechs Kindern. Den Kontakt zur Barbos – Stiftung stellt die Einrichtung im Einverständnis mit den Erziehungsberechtigten her.

Zeit

Regelmäßig einmal wöchentlich erhalten die Kinder für zwei Stunden die Gelegenheit mitzumachen.

Dauer

Das Projekt wird zunächst fortlaufend für ein Jahr angeboten. Es ist in vier Teileinheiten von je drei Monaten gegliedert. Die Fortsetzung der Teilnahme eines Kindes sowie die Fortführung des Gesamtprojektes können an dieser Schnittstelle jeweils von allen Beteiligten neu entschieden werden.

Mitarbeiter

Für dieses Projekt beauftragt und honoriert die Barbos – Stiftung kunsttherapeutische Fachkräfte. Ihre Arbeit wird regelmäßig supervidiert und fachlich unterstützt.

Unsere Aktivitäten in der Flüchtlingshilfe

Die Barbos-Stiftung hat ab Oktober 2015 ein Jahr lang unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in einem von der „hpkj“ geleiteten Flüchtlingsheim in München-Neuhausen mit kunsttherapeutischen Mitteln betreut. Einmal wöchentlich wurde den jungen Menschen eine Malwerkstatt angeboten, bei der sie einen freien Ausdruck für das finden konnten, was sie innerlich bewegte. Buben wie Mädchen nahmen dieses Angebot gerne und regelmäßig wahr.
Seitdem gibt es viele weitere Angebot. Zumeist in einem Bauwagen – dem ersten „eigenen“ Ort der Kinder seit Monaten oder Jahren.

Unser zweiter Aktionsschwerpunkt war das für die erste Flüchtlingswelle provisorisch errichtete Asylbewerberheim in Daglfing. Dort hatten wir für unser Malangebot für die kleinen Kinder einen Bauwagen organisiert, um ihnen einen eigenen, intimen Raum zu schaffen, den sie auch sonst bespielen können.

Bei unserer Unterstützung der traumatisierten Kinder vertrauen wir grundsätzlich auf die Lebenskräfte und die Regenerationsfähigkeit der kindlichen und jungen Seelen und bemühen uns, den Kindern und Jugendlichen durch unsere Angebote positive, stärkende und zukunftsweisende Erfahrungen zu vermitteln.

Seit dem Jahresbeginn 2017 steht unser Bauwagen in der Flüchtlingsunterkunft in der Burgauerstr. in Daglfing. An 5 Wochentagen öffnet er sich für 5 Gruppen von Kindern, die mit Hilfe der Kunsttherapeutinnen viele Techniken und Möglichkeiten des Ausdrucks erlernen, wie die folgenden Fotos zeigen.
Und mehr noch: er ist der Seelenort und ein Stück Heimat für diese entwurzelten Kinder geworden, in der sie ihre tiefsten Nöte und ihre besten Fähigkeiten ausdrücken und ausleben können. Sie entwickeln Empathie, Hilfsbereitschaft und Solidarität mit den anderen Kindern, auch wenn es manchmal Streit und Geschrei gibt.

Spenden Sie bequem per Paypal
Spenden Sie bequem per Paypal:

Ihr persönlicher Kontakt zur Barbos-Stiftung

Barbos Stiftung zur kreativen Entwicklungsförderung von Kindern und Jugendlichen
c/o Verena Männel
Iltisstraße 34
81827 München
Telefon: 089/43 57 14 37
e-Mail: info@barbos-stiftung.de

© Copyright - Barbos-Stiftung
  • Facebook
  • Betterplace
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung verbergenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung