Freunde und Förderer
Die Ziele der Barbos-Stiftung werden unterstützt von:
Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Thea Bauriedl, München
Psychoanalytikerin (DPG, DGPT), Psychologische Psychotherapeutin,
Begründerin der Beziehungsananlyse
Dr. med. Ulrike Beckrath-Wilking
Fachärztin für Nervenheilkunde und für psychotherapeutische Medizin,
Psychoanalyse, Spezielle Traumatherapie (DeGPT)
Dozentin und Supervisorin (EMDR, Psychodynamisch-Imaginative Traumatherapie PITT n. Prof. L. Reddemann)
ehem. Oberärztin der Psycho / Traumatherapiestation der Isar-Amper-Klinikums München-Ost
Mitbegründerin und aktiv im Traumahilfezentrum München THZM e.V.
OA PD Dr. med. Karl Heinz Brisch
LMU – Klinikum der Universität München
Dr. von Haunersches Kinderspital, Kinderklinik und Poliklinik
Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie
Prof. Heinz Deuser, Hinterzarten
Erfinder der Arbeit am Tonfeld®
Gründer des nationalen und internationalen Instituts für Gestaltbildung
Univ.-Prof. (em) Dr. med. Michael Geyer, Erfurt
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, ehem. Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universität Leipzig,
Wissenschaftlicher Leiter der Akademie für Psychotherapie Erfurt,
Wissenschaftlicher Leiter der Erfurter Psychotherapiewoche
Katharina Gräfin Fugger von Glött, Augsburg
Grundschullehrerin
Gräfin Nadja zu Sayn-Wittgenstein, München
Künstlerin und Fotografin
Prof. Dr. med. Erika von Mutius
Kinderärztin an der Dr. von Haunerschen Kinderklinik
der Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. phil. Dr. theol. Ingrid Riedel
Lehranalytikerin des C.G. Jung – Instituts in Stuttgart und Zürich
Leiterin der Fachschaft “Bilder”
Honorarprofessorin der Universität Frankfurt am Main
Prof. Dr. med. Gisela Schmeer, München
Ärztin, Psychotherapie-Psychoanalyse, Kunsttherapie
Maren Kroymann
Schauspielerin, Kabarettistin
Berlin